Generalversammlung

05.01.2018
Am 05.01.2018 fand die Generalversammlung der Feuerwehr Scheidegg statt.

Die Generalversammlung eröffnete Jürgen Hermel, der neue Vereinsvorstand. Er berichtete, dass sich das Feuerwehrfest 2017 wieder als Besuchermagnet erwies und vom Hoffest der Familie Arnold, bei dem die Feuerwehr die Bewirtung übernahm. Aus den Erlösen der Feste sollen auch neue Feuerwehrhelme für die Mannschaft finanziert werden. 
Der Kameradschaftspflege diente der Ausflug nach Freiburg. Der ebenfalls 2017 neu gewählte Kommandant Franz Sinz berichtete von einem ereignisreichen Jahr mit 62 Einsätzen. Bei einigen Bränden fiel die enorme Rauchentwicklung auf, die einen größeren Schaden als das Feuer anrichtete. Er erwähnte einen kleineren Schmorbrand bei einem Verteilerkasten eines größeren Gebäudes, wobei auch hier die Be- und Entlüftungsgeräte wertvolle Hilfe leisteten, um den Rauch schnell zu beseitigen. Sinz sprach an, dass es sehr wichtig sei, die ab Januar gesetzlich vorgeschriebenen  Rauchmelder zu installieren. Auch technische Hilfeleistungen bei Unfällen und die Beseitigung von Ölspuren musste die Feuerwehr bewältigen. Durch die Unwetter entfernte die Feuerwehr umgestürzte Bäume von den Fahrbahnen. Um auf die unterschiedlichen Einsätze vorbereitet zu sein, wurden insgesamt 75 Übungen abgehalten und mehrere Schulungen besucht. Bei den Wahlen wurde Bettina Teiber als aktive Beisitzerin und Peter Karg als Schriftführer gewählt. Bürgermeister Ulrich Pfanner informierte, dass die Gemeinde 2018 für die Verbesserung der Löschwasserversorgung in den Außenbereichen erneut investiert. Für 25 Jahre aktiven Dienst wurden geehrt Oliver Bogojeski, Erich Häusler, Bernhard Specht, Patrick Tille und Karl Wagner. Für 40 Jahren aktiven Dienst wurde Werner Teiber geehrt.  Für 50 Jahre Mitgliedschaft bei der Feuerwehr Scheidegg wurde Josef Trunzer geehrt und für 60 Jahre Georg Köb.